INTERVIEW: Mooskunstwerk aus Kupferfarbe
Beim Spaziergang in den Bergen sah der Architekt Ferdinand Facklam mit Moos bewachsene Steine. Diese inspirierten ihn zu seiner künstlichen Mooswand. Die Idee dahinter: Transportieren der Natur in den…
Beim Spaziergang in den Bergen sah der Architekt Ferdinand Facklam mit Moos bewachsene Steine. Diese inspirierten ihn zu seiner künstlichen Mooswand. Die Idee dahinter: Transportieren der Natur in den…
Zur Ausstellung „Urban Codes of Nature“ in der Galerie erstererster (Raum für Kunst und Design) in Berlin, ist eine Online-Dokumentation erschienen, bebildert von den Fotografen Martin Tervoort und Christian…
Die ausgewählten Projekte geben einen skizzenhaften Einblick, wie wir mit biologischen Phänomenen in städtischen Bereichen arbeiten können. Dabei werden die aus der Natur gelösten Teile ständig weiterentwickelt, transformiert, abstrahiert…
Im Rahmen der 3. Internationale Biodigital Architektur & Genetik Konferenz an der ESARQ, Schule für Architektur UIC in Barcelona vom 7. und 10 Juni 2017 hielt Ferdinand Facklam einen Vortag…